Leadership Workload Check
Sie möchten keine integrale Organisationsdiagnose durchführen, bemerken aber eine hohe Belastung im Management und deren mögliche Auswirkungen auf die gesamte Organisation? Dann ist unser Leadership Workload Check empfehlenswert. Er basiert auf einem wissenschaftlich validierten Fragebogen und wird durch In-depth-Interviews qualitativ bereichert.
1. Problemstellung
Führungskräfte sind das Rückgrat jeder Organisation. Doch oft sind sie überlastet, jonglieren mit zu vielen Aufgaben, verbringen zu viel Zeit mit operativen statt strategischen Themen und leiden unter hohem Druck. Dies führt nicht nur zu Stress und Burnout bei den Führungskräften selbst, sondern beeinträchtigt auch die Effizienz des gesamten Teams, die Qualität der Entscheidungen und die Innovationsfähigkeit des Unternehmens. Die wahre Ursache – eine ungesunde Arbeitslast – bleibt dabei oft unerkannt.
Unser Ansatz:
Unser "Leadership Workload Check" ist eine spezialisierte, tiefgehende Analyse der tatsächlichen Arbeitsbelastung Ihrer Führungskräfte. Wir identifizieren präzise, wo Zeit und Energie ineffizient eingesetzt werden, welche Aufgaben überproportional belasten und wo Potenziale für Entlastung und Effizienzsteigerung liegen.
Unser Nutzenversprechen:
Wir liefern Ihnen nicht nur eine detaillierte Diagnose der Belastungssituation, sondern entwickeln gemeinsam mit Ihnen konkrete, umsetzbare Strategien, um Ihre Führungskräfte nachhaltig zu entlasten, ihre Effektivität zu steigern und somit die Leistungsfähigkeit Ihrer gesamten Organisation zu verbessern. Investieren Sie in Ihre Führungskräfte, um Ihr Unternehmen zu stärken.
2. Ziele des Leadership Workload Checks
-
Transparenz über die tatsächliche Aufgabenverteilung und den Zeitaufwand von Führungskräften schaffen.
-
Identifikation von "Zeitfressern", Engpässen und ineffizienten Prozessen in der Führungsebene.
-
Analyse der subjektiven Belastungswahrnehmung und potenzieller Stressoren.
-
Ableitung konkreter Empfehlungen zur Entlastung, Effizienzsteigerung und Stärkung der Führungskompetenzen.
-
Verbesserung des Wohlbefindens und der Resilienz Ihrer Führungskräfte.
3. Methodik: So gehen wir vor
Unser Leadership Workload Check basiert auf einer Kombination bewährter Methoden, die eine umfassende und präzise Analyse ermöglichen:
-
Strukturierte Interviews: Detaillierte Einzelgespräche mit den betroffenen Führungskräften zur Erfassung ihrer Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Zeitnutzung und subjektiven Belastung.
-
Tagebuch-Methoden / Zeiterfassungen (optional): Für einen definierten Zeitraum protokollieren Führungskräfte ihre Tätigkeiten, um ein objektives Bild der Zeitverwendung zu erhalten.
-
Dokumentenanalyse: Überprüfung relevanter Unterlagen wie Stellenbeschreibungen, Meeting-Protokolle, Prozessbeschreibungen.
-
Befragung des Teams / der Schnittstellen: Anonyme Befragungen von Mitarbeitenden und relevanten Schnittstellenpartnern, um deren Wahrnehmung der Führung und potenzieller Belastungsfaktoren zu erfassen.
-
Prozessbegehungen / Beobachtung (optional): Gezielte Beobachtung von Arbeitsabläufen und Interaktionen, um ineffiziente Muster zu erkennen.
-
Analyse der Meeting-Kultur: Untersuchung von Häufigkeit, Dauer und Effizienz von Besprechungen.
4. Ergebnisse und Empfehlungen
Am Ende des Leadership Workload Checks erhalten Sie:
-
Einen detaillierten Analysebericht, der die Hauptbelastungsfaktoren und Zeitfresser Ihrer Führungskräfte klar aufzeigt.
-
Eine Visualisierung der Aufgabenverteilung und des Zeitaufwands.
-
Konkrete Handlungsempfehlungen zur Delegation und Empowerment:
Wie können Aufgaben effektiver an Teams delegiert werden?
Prozessoptimierung: Welche administrativen oder operativen Prozesse können vereinfacht oder automatisiert werden?
Prioritätenmanagement: Wie können Führungskräfte ihre Zeit effektiver auf strategische Aufgaben konzentrieren?
Meeting-Effizienz: Strategien zur Reduzierung und effektiveren Gestaltung von Besprechungen.
Rollenklarheit: Klärung von Verantwortlichkeiten, um Doppelarbeit oder Unklarheiten zu vermeiden.
Ressourcenstärkung: Empfehlungen für Weiterbildung, Coaching oder zusätzliche Unterstützung.
-
Eine Präsentation der Ergebnisse und eine gemeinsame Diskussion der nächsten Schritte.
5. Ihr Mehrwert durch den Leadership Workload Check
-
Gezielte Entlastung: Präzise Identifikation der Ursachen für Überlastung.
-
Steigerung der Effektivität: Mehr Zeit für strategische und wertschöpfende Aufgaben.
-
Verbessertes Wohlbefinden: Reduzierung von Stress und Burnout-Risiko bei Führungskräften.
-
Nachhaltige Veränderungen: Entwicklung von Lösungen, die langfristig wirken.
-
Messbare Ergebnisse: Transparenz über den Erfolg der umgesetzten Massnahmen.
6. Für wen ist dieses Angebot geeignet?
-
Unternehmen, die eine hohe Fluktuation, Burnout-Raten oder Unzufriedenheit unter ihren Führungskräften feststellen.
-
Organisationen, in denen Führungskräfte über zu wenig Zeit für strategische Aufgaben klagen.Teams, in denen die Effizienz durch überlastete Führungskräfte beeinträchtigt wird.
-
Unternehmen, die die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden ihrer Führungsebene nachhaltig sichern wollen.
-
HR-Verantwortliche und Geschäftsleitungen, die proaktiv handeln möchten, um die Resilienz ihrer Führungskräfte zu stärken.
Interessiert an einer Entlastung Ihrer Führungskräfte?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch, um zu erfahren, wie ein Leadership Workload Check Ihrem Unternehmen helfen kann.